DKG zum Krankenhausrating-Report: Die wirtschaftliche Lage spitzt sich weiter zu – Kliniken immer stärker von Schließung bedroht
23.06.2022 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) mahnt dringende wirtschaftliche Hilfen für die Krankenhäuser an. Hintergrund sind die aktuellen Daten aus dem jüngsten Krankenhausrating-Report des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Der Report hat die ökonomische Situation der deutschen Krankenhäuser untersucht, die auch 2020 so angespannt wie in den Vorjahren war.
Der Rating-Report verdeutlicht, wie dringend die Reform der Krankenhausfinanzierung ist. Bleiben die Fallzahlen auch nach der Pandemie auf dem Niveau der Corona-Jahre – ein wahrscheinliches Szenario – wird sich der Anteil der defizitären und damit von Schließung bedrohten Krankenhäuser in den kommenden Jahren auf 70 bis 80 Prozent erhöhen.
Für die kommenden Jahre prognostizieren die Wissenschaftler noch einmal drastische Verschärfungen. Demnach haben 2020 rund 28 Prozent der Krankenhäuser einen Verlust eingefahren – trotz der Corona-Ausgleichszahlungen. Jedes vierte Haus ist wirtschaftlich so angeschlagen, dass es nur unter Schwierigkeiten und erhöhten Zinsen Kredite erhält. Bei sieben Prozent der Kliniken ist die Ausfallwahrscheinlichkeit sogar so hoch, dass ihnen Kredite nicht oder nur unter erheblichen Auflagen gewährt werden. Für 2022 erwarten die befragten Krankenhausträger noch einmal eine drastische Verschärfung der Lage: Knapp die Hälfte der Krankenhäuser erwartet Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme, insgesamt ein Fünftel sogar, dass ihnen keine Kredite mehr gewährt werden, 59 Prozent erwarten eine negative Jahresbilanz...
MerkenHier klicken
Um nach oben zu gelangen