Beratungen zum Thüringer Landeshaushalt 2023 – Geplante Höhe der Fördermittel für Modernisierung und baulichen Substanzerhalt enttäuscht – Wenig Licht und viel Schatten

Erfurt, 2. September 2022

„Der derzeitige Entwurf zum Thüringer Landeshaushalt 2023 weist wenig Licht und viel Schatten für die Kliniken im Freistaat Thüringen auf,“ so das Resümee der Vorstandsvorsitzenden der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e.V., Dr. Gundula Werner.

Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen zollt den Bemühungen von Frau Ministerin Werner in den Haushaltsberatungen großen Respekt, die Gesamtsumme der Fördermittel in Thüringen von derzeit rund 60 Mio. € zu erhöhen. Allerdings ist der Versuch einer nachhaltigen und signifikanten Erhöhung trotz eines unübersehbaren Investitionsstaus und Substanzverzehrs in den Kliniken leider bislang gescheitert. Dass im Entwurf des Thüringer Landeshaushaltes 2023 derzeit 70 Mio. € eingestellt sind, enttäuscht die Krankenhäuser. Angesichts einer immens hohen Inflationsrate und stetig steigender Baupreise und Investitionskosten im zweistelligen Prozentbereich ist die Haltung der Thüringer Landespolitik nicht nachvollziehbar. Die Krankenhäuser, die insbesondere in derzeitigen Krisensituationen wie der Corona-Pandemie als Rückgrat der medizinischen Versorgung agieren, werden nun mit der Refinanzierung ihres hohen Investitionsbedarfs weitgehend allein gelassen...

Merken
Hier klicken

Um nach oben zu gelangen

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren
schließen